Das A und O des Einlegens Mit Mautner Markhof Essig Obst & Gemüse genießen, auch außerhalb der Saison Was man alles mit Essig einlegen und bei ganz unterschiedlichen Anlässen genießen kann, zeigte Haubenköchin Clara Aue, die seit Mitte Mai im wunderschönen Heu & Gabel am Meidlinger Markt als neue Chefköchin für die Kulinarik verantwortlich zeichnet, eindrucksvoll beim Mautner Markhof-Event „Das A und O des Einlegens“. „Meine kulinarische Heimat ist die österreichische und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln ist in meiner Koch-Philosophie stark verankert. Nicht nur, wenn es um den ganzheitlichen und gewissenhaften Umgang mit dem Tier als Ganzes geht, auch das Einlegen mit Essig bietet mir die Möglichkeit, regionale Obst- & Gemüsehighlights auch außerhalb der klassischen Saisons vielfältig neu zu interpretieren“, so Clara Aue.  Tradition, leicht gemacht Mautner Markhof, die Essig-Spezialisten aus Wien, produzieren seit 1927 einen der beliebtesten Essige Österreichs, den Mautner Markhof Hesperidenessig. Die spezielle Komposition aus Weingeistessig, Weinessig und dem Geschmack sonnengereifter Äpfel wurde schon von Generationen zum Einlegen von beispielsweise Radieschen, aber auch Erdbeeren und vielen weiteren heimischen, saisonalen Obst- und Gemüsesorten genutzt. Heute bietet das Unternehmen insgesamt 18 Essigsorten an, mit denen Speisen verfeinert und Obst und Gemüse auf die köstlichste Art und Weise haltbar gemacht werden können. Wie einfach das Einlegen mit Essig gelingt, hat Mautner Markhof in einem Einlege-Guide festgehalten. Dieser zeigt, neben fünf einfachen Schritten zum eingelegten Glück, auch hilfreiche Tipps und Tricks und bietet zahlreiche kreative Rezeptideen.   Wer diese einmal ausprobiert hat, weiß, dass Einlegen leicht und schnell geht. Darüber hinaus kann man mit verschiedenen Essigen die ganze Geschmacksvielfalt von Eingelegtem entfalten. Mautner Markhof bietet eine große Auswahl an klassischen sowie Spezialessigen an, die beim Einlegen nicht fehlen dürfen. Ein echter Klassiker zum Einlegen von Gemüse ist der Hesperidenessig. Aber auch mit Mautner Markhof-Spezialessigen wie dem Himbeer- oder Kräuteressig lassen sich Speisen kreieren, bei denen das Eingelegte die Hauptrolle auf den Tellern spielt.    Österreichische Antipasti Variation – Genussvielfalt am Tisch Genussmenschen, die im Hinblick auf den bevorstehenden Sommer noch nach leichten, aber exquisiten Rezepten suchen, sei die österreichische Antipasti Variation von Clara Aue ans Herz gelegt. Inspiriert von dem Mautner Markhof Essigvariationen hat die Spitzenköchin ein Menü kreiert, das die Geschmacksvielfalt von Eingelegtem perfekt in Szene setzt. Die kulinarische Übersetzung lautet entsprechend: Focaccia mit grünem Spargel und mit Mautner Markhof Apfelessig Barrique eingelegten roten Zwiebeln, Piccalilli Salat mit in Mautner Markhof Apfelgold Essig eingelegtem Karfiol, sowie in Mautner Markhof Hesperidenessig eingelegte Sole Eier. Auch der Spargel-Erdbeer-Salat mit Stracciatella-Käse, verfeinert mit Mautner Markhof Aceto Balsamico di Modena, überzeugt mit Finesse. Abgerundet wird das Menü, bei dem das mit Essig eingelegte Obst und Gemüse eine unumstrittene Hauptrolle einnimmt, mit einem Dessert zum Dahinschmelzen: Pavlova mit in Mautner Markhof Hesperidenessig eingelegten Erdbeeren auf Schafsjoghurt. Köstliches kann so einfach sein, oder anders ausgedrückt: Mautner – Taugt ma! Spargel- Erdbeer-Salat mit eingelegtem Spargel und Stracciatella-Käse – Rezept von Clara Aue Zutaten für 4 Personen 1 Bund grüner Spargel (500 g) 1 Bund weißer Spargel (500 g) 100 g aromatische Erdbeeren 200 g Stracciatella Basilikum (Garnitur) 1 Prise Meersalz   Dressing: 100ml Aceto Balsamico Essig 150ml Olivenöl 20g Zucker Eine Prise Salz und Pfeffer 30g Parmesan 1 Knoblauchzehe Ein wenig Ahornsirup ½ TL Senf Alle Zutaten außer das Öl mixen und das Öl langsam dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.   Einlege-Sud für den Spargel: 100ml Hesperidenessig 150g Apfelessig Gold 250ml Wasser 50g Zucker 5g Salz 30ml Holundersirup   Zubereitung: Für den Einlegesud alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den weißen Spargel schälen, in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und mit dem heißen Sud übergießen. Der Spargel soll vollständig bedeckt sein. Ziehen lassen, bis er vollständig abgekühlt ist. Grünen Spargel waschen und in auch ca. 5 cm lange Stücke schneiden. In einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie leicht angebräunt sind, aber noch Biss haben (al dente). Abkühlen lassen und mit einer Prise Meersalz würzen. Erdbeeren waschen, vom Strunk befreien und halbieren. Für das Dressing alle Zutaten außer dem Öl mixen. Danach langsam das Öl dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beide Spargelsorten in eine Salatschüssel legen, Dressing darüber geben und die Erdbeeren darüber verteilen. Stracciatella leicht aufreißen und darauflegen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Basilikum garnieren.   Quellenangaben:  1 https://www.statistik.at/fileadmin/announcement/2024/12/20241204Gemueseernte2024.pdf und https://www.statistik.at/fileadmin/announcement/2024/11/20241128Obsternte2024.pdf 2 https://de.statista.com/themen/3825/obst-und-gemuese-in-oesterreich/#:~:text=Die%20durchschnittlichen%20Ausgaben%20der%20Haushalte,mindestens%20einmal%20am%20Tag%20Gemüse   Weitere Fotos vom Event können Sie hier downloaden. Fotocredit: ©Florence Stoiber   Das Bildmaterial wird kostenfrei zur einmaligen Verwendung im Zusammenhang mit dieser Presseaussendung zur Verfügung gestellt. Der in den Bildeigenschaften hinterlegte Copyright-Hinweis ist bitte in enger Verbindung mit dem jeweiligen Bild zu platzieren.   MAUTNER MARKHOF FEINKOST – Geschmacksvielfalt in bester Qualität Mautner Markhof steht seit 1841 für gelebte Feinkosttradition aus Österreich. Rund 160 MitarbeiterInnen kreieren und produzieren am Firmen- und Produktionsstandort im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering Markenprodukte, die für guten Geschmack, Genuss und beste Qualität stehen. Klassiker wie der Estragon Senf, der süße Kremser Senf, der Original Hesperidenessig oder der würzige Tafelkren gehören wie das erfrischende Sortiment an Frucht- und Blütensirupen zu den beliebtesten Mautner Markhof-Spezialitäten. Geschäftsführer Jürgen Brettschneider setzt zudem auf innovative Produktneuheiten, saisonale Genusshighlights und kreative Rezeptideen. Diese Geschmacksvielfalt in bester Qualität überzeugt ganz Österreich. Oder um es mit den Worten zufriedener KundInnen zu sagen: „Mautner – Taugt ma!“ Weitere Informationen zum Unternehmen und zur Produktvielfalt finden Sie unter www.mautner.at.